Anschlag im jüdischen Museum in Brüssel

Das Internationale Dachau Komitee und das Internationale Natzweiler-Struthof Komitee haben mit Abscheu von dem Anschlag im jüdischen Museum in Brüssel Kenntnis genommen und prangern den antisemitischen Charakter, der hinter dieser abscheulichen Untat wäre. Sie drücken den Familien der Opfer ihr aufrichtiges Beileid.

Pieter 8486REDE DES PRÄSIDENTEN DES COMITES INTERNATIONAL DE DACHAU

RA Pieter Dietz de Loos
Sonntag, 4. Mai 2014
69. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

max manheimer 8431aRede Dr. Max Mannheimer

"Tagtäglich sehen wir in den Medien neue Schreckensbilder aus den verschiedenen Krisen und Kriegsgebieten.Kein Krisenherd ist mehr weit genug entfernt als dass er uns nicht berühren und in Angst und Sorge versetzen könnte."

 

Vor dem ehemaligen Krematorium am 4. Mai 2014

69. Jahrestag der Befreiung

youthmeeting2009Internationalen Jugendbegegnung Dachau

Unter dem Motto Erinnern – Begegnen – Verstehen – Zukunft gestalten
treffen sich in Dachau etwa 100 junge Leute aus aller Welt bei der Internationalen Jugendbegegnung Dachau.

vom 26. Juli 2014 bis 08. August 2014

nemenstattnumern

Einladung

"Ich glaube Mutter, dass wir ein halbes Jahr bekommen. [. ..] Ich habe
Vertrauen Mutter, hoffentlich sind wir noch dieses Jahr wieder zuhause."

 

 

Awards für Barbara DistelBarbara-Distel

Nach seiner Sitzung am 19. Oktober in Amsterdam hat der Verwaltungsrat Wert darauf gelegt, Barbara Distel, die im Juli 2013 Ihren 70. Geburtstag gefeiert hat, durch Verleihung des General-André-Delpech-Preises des CID.

Angela Merkel Dachau 1Rede von Bundeskanzlerin Merkel

 

  "Wie konnte es in Deutschland so weit kommen, daß Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer politischen Gesinnung oder ihrer sexuellen Orientierung die menschliche Würde und das Recht zu leben einfach abgesprochen wurde und die übergroße Mehrheit der Deutschen nicht dagegen vorging, sondern dies zumindest zuließ?"

 

beim Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

am 20. August 2013.

bernd sibler6313Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler

"Auch 68 Jahre nach Kriegsende müssen wir zusammenstehen gegen alle Feinde der Demokratie, müssen wir allen Anfangen wehren! Bei uns gibt es für Antisemitismus, Fremdenhaß und Extremismus keinen Millimeter Platz! Das soll jedes Kind verinnerlichen."

Anläßlich der Gedenkfeier zum 68. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 5. Mai 2013 in Dachau.

herberthausen

 5. Mai 2013, Gedenkstunde in Hebertshausen

"Man muß die Verbrechen der Nazis nicht kennen, um heutige Verbrechen als solche zu erkennen, zu bekämpfen und zu verurteilen."


Rede von Ernst GRUBE
Stellvertretender Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau

Dr-Max-Mannheimer1Rede des Vizepräsidenten des CID und Vorsitzenden der
Lagergemeinschaft Dachau,
Dr. Max Mannheimer

"Heute kann niemand mehr - wie früher – sagen, davon habe ich nichts gewußt oder das geht mich nichts an. Eine Mitverantwortung für eine humane Gesellschaft geht uns alle an."

Befreiungstag 2013 am Krematorium 5. Mai 2013.

 facebookTRANSP