driehoekrood102

Comité International de Dachau
  • menu
      • Startseite
      • Menschen
      • Geschichten
      • Länder
      • Webshop
      • Über uns
      • Kontakt
      • Links
      • Ernst Sillem 14/7/23 - 17/10/20 30. November 2020
      • Biographie Vladimir Feierabend 30. November 2020
      • Mein lieber Vladimir 24. September 2020
      • Vladimir Feierabend 7-7-1924 - 13-9-2020 16. September 2020
      • Erinnerungen von Vladimir Feierabend 16. September 2020
    •  facebook

       

    • Tesisaward2019beeldlogotest036V4read more

  • Deutsch
  • Francais
  • English (UK)

Ernst Sillem

 

 

 

Ernst Sillem 14/7/23 - 17/10/20

Weiterlesen ...

 

IMG 5341

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein lieber Vladimir,

Weiterlesen ...

Vladimir Feierabend 7-7-1924 - 13-9-2020

Vladimir Feierabend

 

"Das CID gibt mit Trauer den Tod von Vladimir Feierabend, einem tschechischen Überlebenden des Lagers Dachau, bekannt.
Als Mann mit tiefen menschlichen Qualitäten war er eines der ältesten aktiven Mitglieder in den Gremien des Internationalen Komitees von Dachau, in denen er, ohne sich selbst in den Vordergrund zu stellen, eine weise beratende Rolle spielte.
Er hatte viele Klassen von Schulklassen nach Dachau begleitet und war um die Erhaltung des internationalen Charakters der Gedenkstätte bemüht".

Weiterlesen ...

SARS-CoV-2 (CDC-23312)

 

 

 

 

Corona-Maßnahmen für Besucher der Gedenkstätte

 

Für aktuelle Informationen über die Corona-Bestimmungen für Besucher der Gedenkstätte benutzen Sie bitte diesen Link

 

 

 

 

 

 

 

Remembrance 2020

BGRemem2020

 

Erinnerung an Dachau in Zeiten von Covid 19

ein digitales Denkmal
 

 

 

 

 Lesen Sie mehr

 

 

29. April 2020 Botschaft des Comité International de Dachau

img 6701kl1

12 Jahre lang war das KZ Dachau das Symbol und die Schule des KZ-Systems; sie basierte auf der Unterdrückung und Verneinung des Menschen.

Bei der Befreiung wünschten sich die Häftlinge aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, dass die Welt von der unvorstellbaren Realität erfährt, die sie gerade erlebt hatten, und dass man diese nicht vergisst.

Weiterlesen ...

Wir erinnern uns an Dachau 'am Leitenberg'

 

Am 29. April 1945 wurde das KZ Dachau befreit. Jedes Jahr gedenken wir die Befreiung von Dachau. Auf dem ehemaligen KZ Gelände, aber auch auf dem Leitenberg und dem Waldfriedhof, die letzte Ruhestätte vieler Opfer.

Um sich daran zu erinnern, was passiert ist, ist der erste Schritt, um zu verhindern, dass es erneut passiert.

 

 

Ein virtuelles Gedenken

Mahnmahl crematorium

 

Wie Sie sicher wissen, mussten die KZ-Gedenkstätte Dachau, die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und das Comité International de Dachau (CID) vor wenigen Wochen die schwierige Entscheidung treffen, alle Gedenkveranstaltungen rund um den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau abzusagen. Diese Absage betrifft insbesondere auch die zentrale Gedenkfeier, die für Sonntag, 3. Mai 2020, geplant war. 

Weiterlesen ...

24 Stunden Dachau

 

Über die Befreiung Dachau und die Zukunft der Erinnerung

Mit beiträge von Barbara Distel, Abba Naor und anderen.

 

Programm ZDFInfo Doku,  sendung 15.04.2020

59 min.

Weiterlesen ...

MaxMannheimer foto ElijaBosler

 

Kurzbiographie

Max Mannheimer 

6. 2. 1920 – 23 .9. 2016

 

 

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

 facebookTRANSP

 

  • nachrichtenarchiv
© 2021 Comité International de Dachau
  • Startseite
  • Menschen
  • Geschichten
  • Länder
  • Webshop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Links