redepieter1Rede des Präsidenten des Comité International de Dachau

 

"Wir müssen dies nie vergessen: Vom 30. Januar 1933 bis 8. Mai 1945 wurden 316 bayerische Parlamentarier Opfer und Verfolgte des NS-Regimes. 67 von Ihnen wurden in Dachau verhaftet, unter den 45 bereits im 1933."

 

RA Pieter Dietz de Loos
5. Mai 2013.

barbaradistel1Gedenken an den Todesmarsch

"Wer gedenkt welcher Ereignisse zu welchem Zeitpunkt und aus
welchen Gründen?
Wer bestimmt wessen gedacht und woran erinnert wird?
Wie verändert sich Gedenken im Verlauf von Jahrzehnten?
Wie können nachwachsende Generationen von der Notwendigkeit des Gedenkens an historische Ereignisse überzeugt werden, die vor ihrer Geburt statt fanden?"

Dr. h.c. Barbara DISTEL, Dachau 4. Mai 2013

Fotoportraits von Elija Boßler

Eine neue Sonderausstellung mit dem Titel Das Überleben festhalten.

dasuberlebenfesthalten1

„Mit uns fing alles an"

Die ersten Häftlinge des KZ Dachau 1933

Szenische Lesung
17. März 2013, 11.00 Uhr, Schauburg München

kzdachau mainstreet

 Foto-Doppelausstellung

"Generationen" und "Blickwinkel"

 foto inaugeration  
(Foto: Toni Heigl)  
Am Dienstag, den 22. Januar 2013, laden die KZ-Gedenkstätte Dachau, das Max-Mannheimer-Studienzentrum und das Josef-Effner-Gymnasium Dachau haben die Doppelausstellung „Generationen" und „Blickwinkel" eröffnet.

 

Gedenkfeier zum todesmarsch

Rede von Christa WILLMITZER

denkmahl"Die letzten Augenzeugen wenden sich an Deutschland, an alle europäischen Staaten und die internationale Gemeinschaft, die menschliche Gabe der Erinnerung und des Gedenkens auch in der Zukunft zu bewahren und zu würdigen. Wir bitten die jungen Menschen, unseren Kampf gegen die Nazi-Ideologie und für eine gerechte, friedliche und tolerante Welt fortzuführen.

Zeitzeugengespräch mit Richard Schaeffler

am Donnerstag, 18. Oktober 2012

Gedenktag der Befreiung KZ Dachau. 

maxmanheimer29-4-2012Rede des Vizepräsidenten
des CID und Vorsitzenden der
Lagergemeinschaft Dachau,
Dr. Max Mannheimer

     29. April 2012

Pieter29-4-2012

 
Rede des Präsidenten des
Comité International de Dachau,
RA Pieter Dietz de Loos

 

 

youthmeetingimagegerman

Internationale jugendbegegnung

Jedes Jahr werden junge Menschen aus ganz
auf der Welt in Dachau treffen.
CID unterstützt diese inspirierende Aktivität
durch einen Beitrag auf Reisekosten.
 
Siehe Worum es geht.

Einladung zur Vorstellung der neuen Gedächtnisblätter

Naamloosnamenstatnummern

„Man verdrängte es, man hat alles verdrängt. Ich habe gedacht: die jungen Leute
verstehen es doch nicht." Für das Gedächtnisbuch hat die ehemalige
Widerstandskämpferin Willemijn Petroff - van Gurp (94) den Schülern Jop Bruin
und Jelle Braaksma doch ein Interview gestattet.

am Freitag, den 22. März 2013 um 19.30 Uhr
in der Kirche im Karmel Hl. Blut an der KZ-Gedenkstätte.

Lese die Einladung von Sabine Gerhardus

 facebookTRANSP