Featured

 

Am 29. April 1945 wurde das KZ Dachau befreit. Jedes Jahr gedenken wir der Befreiung, auf dem ehemaligen KZ Gelände, aber auch auf dem Leitenberg und dem Waldfriedhof, der letzten Ruhestätte vieler Opfer.

Sich daran zu erinnern, was passiert ist, ist der erste Schritt um zu verhindern, dass es erneut passiert.

 

 

Featured

Mahnmahl crematorium

 

Wie Sie sicher wissen, mussten die KZ-Gedenkstätte Dachau, die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und das Comité International de Dachau (CID) vor wenigen Wochen die schwierige Entscheidung treffen, alle Gedenkveranstaltungen rund um den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau abzusagen. Diese Absage betrifft insbesondere auch die zentrale Gedenkfeier, die für Sonntag, 3. Mai 2020, geplant war. 

Featured

Gedenkkonzert der Stadt Dachau zum 75. Jahrestag der Befreiung am 29. April als Stream

Das aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April in der Kirche Hl. Kreuz geplante Gedenkkonzert der Stadt Dachau „Music for Freedom“ mit Francesco Lotoro kann aufgrund des weiterhin geltenden Veranstaltungsverbots örtlich und inhaltlich nicht wie geplant stattfinden.

expoKarmelMaxMannheimer

 

 

 

Featured

 

vlaggen appelplaats

 

"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah.

Aber das es nicht wieder geschieht,

dafür schon.“

Max Mannheimer 6. 2. 1920 – 23 .9. 2016

 

 

 

 

Featured

 Declaration de Madrid 1

 

 

 

 

Erklärung von Madrid

Bei unserem Treffen in Madrid am 2. November 2019 - am Vorabend des 75. Jahrestages der Befreiung der Lager - begrüssen wir, Vorsitzende und Generalsekretäre der Internationalen Komitees der Vernichtungs- und Konzentrationslager der Nazis, die Arbeit der spanischen Behörden und der Amical de Mauthausen y Otros Campos für die Anerkennung der Deportation der spanischen Republikaner in die NS-Lager.

Featured

Sarlat19 09 27 159

Verleihung des Prix du Général Delpech an Alain Carrier

Sarlat 27. September

Mit dem General-André-Delpech-Preis werden die Verdienste derjenigen gewürdigt, die sich in besonderer Weise für die Ziele der CID, des Internationalen Komitees Dachau, eingesetzt haben, sei es direkt im Gedenken an die Deportation in dieses Lager, sei es im weiteren Sinne durch den Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus und gegen jede andere Diskriminierung aus politischen und religiösen Gründen.

Featured

IN MEMORIAM

Clément Quentin Amsterdam 2013

 

 

 

 

 

 

Nach einem erfüllten Leben starb Clément Quentin am Donnerstag, 19. September 2019 im Spital von Cholet. Er hatte am Vortag seinen 99. Geburtstag gefeiert, umgeben von den Seinen.

Featured

Statue deadmarch IMG 7842  

„Neid und Versagensangst“, so hat es Götz Aly formuliert, „Missgunst und Habgier trieben den Antisemitismus der Deutschen an......" (OB Hartmann)

"Keine Historische kalte Faktoren koennen das schildern, was der einzelne Mensch durchgehen musste, die Angst, das Ueberleben, die Gedanken die er hatte, die Traeume und Wuensche, das Menschliche..(Dana Bloch)

 


 

 

Featured
jugendbegegnung2019
 
 

Jedes Jahr treffen sich junge Menschen aus der ganzen Welt in Dachau.

Das CID unterstützt diese inspirierende Aktivität durch einen Beitrag zu den Reisekosten.

 

 

 

 

 


 

 facebookTRANSP